Die Landwirtschaft leistet nicht nur zur Nahrungsmittelproduktion sondern auch zur Landschaftspflege einen äusserst wertvollen Beitrag. Es ist durchaus in einem nationalen oder gar regionalen Interesse, die Ernährungssouveränität sicherzustellen, auch wenn dieses Interesse meist nur anlässlich von politischen und wirtschaftlichen Krisen seriös diskutiert wird. Gleichermassen gehört es auch zu einer Standortpolitik, mit Hilfe der Landwirtschaft das Erscheinungsbild zu prägen. policymakers international fördert Verbände und Behörden dabei, eine langfristig orientierte, naturnahe, wirtschaftlich einträgliche und breit abgestützte Landwirtschaftspolitik zu gestalten.
policymakers international verfügt über ausgewiesene Erfahrung im Formulieren von landwirtschaftlichen Entwicklungsstrategien und Leitbildern im Auftrag landwirtschaftlicher Verbände und Behörden. Zum Leistungsangebot zählen die Ausarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen, wie z.B. Subventionsschemata für Landwirte, wie auch Beratungen zur gezielten Förderung von landwirtschaftlichen Zweigen.
Darüber hinaus empfiehlt sich policymakers international für Beratungen von Betrieben in den Bereichen Wertschöpfung und Marketing sowie für Betriebsanalysen im Rahmen von grösseren Veränderungen. policymakers international zählt auf breite Erfahrung in der Beratung der Entwicklung von Businessplänen von Bauernorganisationen sowie im Aufbau von landwirtschaftlichen Ausbildungsgängen.
Dank einer guten Vernetzung mit Agronomen und Experten aus verwandten Diszplinen ist policymakers internationalstets in der Lage auch sehr spezifische Anliegen in den Mandaten aufzunehmen.
Logout